Haupttext | Nebentext | Paratext | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der von G. Genette geprägte Begriff umfasst jegliche Form von Transtextualität eines Textes. Damit schließt er einerseits solche Dramentexte ein, auf die im
Haupttext
Der von den Schauspielern als Figuren auf der Bühne gesprochene Text des Dramas.
![]() Der Paratext geht also über den konkret fassbaren
Nebentext
Der Textteil des Dramas, der von den Figuren nicht gesprochen wird und der vor allem der Steuerung der Aufführung dient.
![]() |
© Martin Huber, Elisabeth Böhm |
Letzte Änderung am: 09.09.2007 |