LiGo
Lit. Grundbegriffe online
Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe online
Wissensbereiche
Prosa
Drama
Lyrik
Metrik
Rhetorik/Stilistik
Edition
Fachgeschichte
Literaturtheorie
Verzeichnisse
Kursinhalte
Glossar
Bibliographie
Personen
Über LiGo
Inhalt/Aufbau
Technisches/Benutzung
Entwicklung/Relaunch
Hinweise für Autor*innen
Übungstypen
Suche
Beteiligte Universitäten
Weiterführende Links
Tests
Erzähltextanalyse (Allgemein)
Erzähltextanalyse (Zeit)
Erzähltextanalyse (Modus)
Erzähltextanalyse (Stimme)
Metrik
Edition
Suche
Kursübersicht
Lyrik
Textanalyse und Interpretation
Beschreibungen und Zuordnungen
‚Medialer Ort‘
‚Medialer Ort‘
Zu beschreiben ist die historische mediale Situierung des Textes: etwa „Druck in ...“ , „Vortrag bei/in ...“ usf.
© Hamburg /
Letzte inhaltliche Änderung am: 15.01.2006
Vorherige Lerneinheit
|
Graphisch-formale Ebene
|
Phonologische Ebene
|
Ebene der konventionellen lyrischen Bauformen
|
Grammatisch-syntaktische Ebene
|
Semantische Ebene
|
Topik und Entfaltung von Sachverhalt und Thema
|
Organisationsmuster der Vermittlung
|
Narrative Strukturen
|
‚Medialer Ort‘
|
Explizite und implizite Intertextualität
|
Nächste Lerneinheit