Ellipse

Ellipse: Wenn eine bestimmte Zeitspanne der Geschichte im Discours gänzlich ausgespart wird, so kann man von einer Ellipse oder einem Zeitsprung sprechen. Ein solcher Zeitsprung kann in der Erzählung markiert und explizit oder unmarkiert und implizit vorliegen.
Textbeispiel:
[...] als, von dem Zetergeschrei der Dame herbeigerufen, ein russischer Offizier erschien, und die Hunde, die nach solchem Raub lüstern waren, mit wütenden Hieben zerstreute. Der Marquise schien er ein Engel des Himmels zu sein. Er stieß noch dem letzten viehischen Mordknecht, der ihren schlanken Leib umfaßt hielt, mit dem Griff des Degens ins Gesicht, daß er, mit aus dem Mund vorquellendem Blut, zurücktaumelte; bot dann der Dame, unter einer verbindlichen, französischen Anrede den Arm, und führte sie, die von allen solchen Auftritten sprachlos war, in den anderen, von der Flamme noch nicht ergriffenen, Flügel des Palastes, wo sie auch völlig bewußtlos niedersank. Hier - traf er, da bald darauf ihre erschrockenen Frauen erschienen, Anstalten, einen Arzt zu rufen; versicherte, indem er sich den Hut aufsetzte, daß sie sich bald erholen würde; und kehrte in den Kampf zurück.
Heinrich von Kleist: Die Marquise von O...
Erläuterung:
Zwischen dem Wörtchen „hier“ und der Fortführung des Satzes „traf er, da bald darauf ihre erschrockenen Frauen erschienen…“ finden wir im Discours nur einen Bindestrich. Später in der Novelle erfahren wir jedoch, dass sich zwischen der Ohnmacht und dem Eintreffen der Frauen eine Vergewaltigung ereignet hat. Dies ist ein Teil der Geschichte, der nicht erzählt wird. Der Discours macht gegenüber der Histoire einen Zeitsprung, eine Verkürzung.
Hinweis:
Drag and Drop wird bislang nur auf PCs/Laptops beziehungsweise auf Geräten unterstützt, die eine Maus oder ein Trackpad nutzen. Auf Touchscreen-Geräten wie Smartphones und Tablets können Sie diese Übung daher momentan noch nicht durchführen.
Fragestellung:
In welcher der Passagen liegt eine
Pause
Pause
Während eines beliebig langen Erzählabschnitts des Discours, geht die Handlung nicht weiter, auch als ‚deskriptive Pause’ bezeichnet, weil hier oft Figuren oder Örtlichkeiten beschrieben werden.
, in welchen eine
Ellipse
Ellipse
Wenn eine bestimmte Zeitspanne der Geschichte im Discours gänzlich ausgespart wird, so kann man von einer Ellipse oder einem Zeitsprung sprechen. Ein solcher Zeitsprung kann in der Erzählung markiert und explizit oder unmarkiert und implizit vorliegen.
vor? Ordnen Sie zu!
Textbeispiel:
a) In der Tat gefiel er mir im Herzen sehr wohl; allein so sehr ich mir ihn heimlich wünschen mochte, so hielt ich's doch für unmöglich, ihn zu besitzen.
Nach einem Jahre schrieb er an mich, und der ganze Inhalt seines Briefes bestund darinnen, ob ich mich entschließen könnte, seine Gemahlin zu werden und ihm nach Schweden zu folgen.
b) Itzt wundre ich mich, daß ich meinen Gemahl noch nicht beschrieben habe. Er sah bräunlich im Gesichte aus und hatte ein Paar so feurige und blitzende Augen, daß sie einem eine kleine Furcht einjagten, wenn man sie allein betrachtete. [...] Mein Graf war in meinen Augen der schönste Mann.
c) Wir hatten nichts als trocknes Brot, und auch damit waren wir zufrieden. Die Kälte quälte uns am meisten. Niemand empfand sie mehr als der arme Steeley an seinem mißhandelten Körper. Nach ungefähr sechs oder sieben Wochen kamen wir in Tobolskoy an, wohin wir verwiesen waren.
d) Er überreichte mir den Brief aus Siberien, den ich schon eingerückt habe [...] Sein Herz war wirklich seiner ehrlichen und einfältigen Miene gleich, und seine Sitten gefielen durch sein Herz. Er war schon bei Jahren, und sein grauer Bart und sein langer polnischer Pelz gaben ihm ein recht ehrwürdiges Ansehen.
Christian Fürchtegott Gellert: Das Leben der schwedischen Gräfin von G*
Ellipse

Pause

b)
c)
a)
d)

|
|
|
|
|
Ellipse
|