Stufen der metrischen Abstraktion

Bei der Analyse von Verstexten (wie natürlich auch in der Metriktheorie) muss zwischen verschiedenen Abstraktionsebenen von Versen differenziert werden. Auf der Basis der Überlegungen von Roman Jakobson (Jakobson 2007a, S. 181-185) und Christoph Küper (Küper 1988, S. 102-151 u S. 167-176) empfiehlt sich ein fünfstufiges Modell:
  1. abstraktes
    metrisches Schema
    Metrisches Schema
    Höchste Stufe der metrischen Abstraktion.
  2. metrischer Typ
    Metrischer Typ
    Systematisch beschreibbare Realisierungsform des abstrakten metrischen Schemas.
    bzw. charakteristisches metrisches Profil – bei Jakobson: ‚verse design’
  3. Rhythmus des konkreten Einzelverses
    Rhythmus des konkreten Einzelverses
    Rhythmus des konkreten Einzelverses: Jeder einzelne Text in gebundenen Versen basiert auf einem metrischen Schema. Seine konkrete rhythmische Gestalt ist damit jedoch niemals deckungsgleich: Einerseits werden häufig nicht alle im metrischen Schema vorgesehenen Wiederholungsstrukturen durch die sprachliche Realisierung des Einzelverses umgesetzt. Damit wird zunächst Monotonie (‚Klappern') vermieden; vor allem aber kann so eine Spannung zwischen Metrum und Rhythmus aufgebaut werden, mit deren Hilfe bestimmte Textteile hervorgehoben und für den Leser als wichtig markiert werden können. Andererseits können konkrete Verstexte aber auch zusätzliche, d.h. über die Vorgaben des metrischen Schemas hinausgehende Wiederholungsstrukturen aufweisen (z.B. regelmäßige Platzierung von Wortgrenzen, Alliterationen usw.).Des Weiteren ist im metrischen Schema die Qualität bzw. Intensität der Wiederholungsstrukturen immer nur pauschal geregelt – hier findet im konkreten Einzelvers notwendigerweise eine Individualisierung statt (z.B. in Bezug auf die Hebungsstärke, Pausenlänge, Reimqualität).
    – bei Jakobson: ‚verse instance’
  4. Vortragstyp
    Vortragstyp
    Systematisch beschreibbarer und ggf. an Epochen oder ‚Schulen' gekoppelter Stil des rhythmischen Vortrags von Verstexten.
    (Skansion vs. Rezitation) – bei Jakobson: ‚delivery design’
  5. Einzelvortrag
    Einzelvortrag
    konkrete sprachliche Präsentation eines Verstextes, in der sich der Sprecher möglicherweise an einem Vortragstyp orientiert, die aber dennoch eine individuelle Interpretation des Rhythmus der Einzelverse darstellt.
    – bei Jakobson: ‚delivery instance’

|
|
|
|
|
|
|
Stufen der metrischen Abstraktion
|
|