Emblem

griech.: das Eingesetzte
Emblem: Gattung/Textsorte: aus Überschrift, Bild und Text zusammengesetzter bimedialer Komplex, in dem die einzelnen Bestandteile durch Ähnlichkeits- oder andere Verweisungszusammenhänge miteinander verknüpft sind
Die dreiteilige Gattung Emblem wurde im 16. Jahrhundert (insbes. von Andreas Alciatus und seinem Emblematum liber) entwickelt und vor allem im 16. und 17. Jahrhundert in Europa verwendet – und zwar in Form von Emblemsammlungen, in denen also zahlreiche Embleme zusammengefasst publiziert worden sind. Sie sind selten von Originalität geprägt, sondern vor allem dadurch, dass – auch im Sinne der
imitatio veterum
imitatio veterum
produktionsästhetisches Grundprinzip: Orientierung der Textproduktion an vorbildhaften Mustertexten oder Textmustern (aus der Antike)
und der Topik – konventionalisierte Bild- und Ähnlichkeitskomplexe verbreitet und variiert werden.
Das Emblem besteht aus einer Überschrift (lat.: inscriptio), die in der Regel einen Titel, ein klassisches Zitat, eine Lebensregel, ein Motto oder Ähnliches formuliert bzw. übernimmt. Diese Überschrift ergibt – für sich genommen – keinen eindeutig erkennbaren bzw. identifizierbaren Sinn.
Es wird allerdings mit einem Bild (lat.: pictura) kombiniert, und so wird das vom Motto Gemeinte durch dieses illustriert. In den frühneuzeitlichen Emblemen wird das Bild meist als Holzschnitt oder Kupferstich realisiert. Es zeigt mythologische oder historische Sachverhalte, aber auch Gegenstände der Natur oder des täglichen Umgangs.
In einem erläuternden Text am Ende des Emblems (lat.: subscriptio) wird – meist in Gedichtform (etwa als Epigramm) – der Zusammenhang von Überschrift und Bild im Sinne einer
Allegorie
Allegorie
Darstellung eines eigentlich gemeinten Komplexes durch uneigentlich Gesagtes, das mit diesem in einer Ähnlichkeits- oder Analogiebeziehung steht
oder auf ähnliche Weise ausgedeutet. Der Inhalt ist in der Regel moralischer, religiöser und/oder politischer Natur und relativ stark bestimmt.
Die drei Bestandteile des Emblems stehen also in einem allegorischen oder allegorie-ähnlichen Verweisungszusammenhang zueinander, der allerdings in aller Regel gedeutet ist. Der Bildanteil des Emblems, der das Titelmotto veranschaulicht, ist insofern als dem
Symbol
Symbol
nicht konventionelles Zeichen – also ein Gegenstand, der auf Grundlage einer nicht konventionellen Bedeutungszuweisung etwas repräsentiert und somit als Zeichen anzusehen ist
nahestehend anzusehen. Dies gilt umso mehr, als solche Text-Bild-Komplexe nicht auf die Emblem-Literatur der Frühen Neuzeit beschränkt sind, sondern auch in ganz anderen Zusammenhängen, etwa in zeitgenössischer Werbung, verwendet und – etwa von Semiotikern – analysiert werden können.
Erläuterung:
PARTE TAMEN VIGILAT
Textbeispiel:
Er wacht doch ein wenig
OB ich schon lig vnd ruhe / mein Augen doch halb offenstahn /
Spricht der schlaffende Löw / mein schwantz ohn vnderlaß sich regt /
Ein König / Fürst vnd Herr sorg für die Vnderthanen tregt /
Sein Hertz wacht / ob er schon den natürlichen Schlaff nimbt an.
Julius Wilhelm Zincgref: Emblematum ethico-politicorum centuria (mit Stichen von Matthäus Merian)
Erläuterung:
Das oben gezeigte Emblem ist das erste in einem der berühmtesten deutschen Emblembücher aus dem frühen 17. Jahrhundert, der Sammlung von Zincgref. Es verbindet ein Bild, das einen Löwen (im Vordergrund) und eine Stadt/Burg (im Hintergrund) auf für sich nicht verständliche Weise nebeneinanderstellt, mit einer betont knappen und ebenfalls nicht einfach zu deutenden lateinischen inscriptio (ein Zitat aus Ovids Metamorphosen) und einer französischen subscriptio (die hier weggelassen ist), der eine (hier wiedergegebene) deutsche Übersetzung beigefügt ist.
Das rätselhafte Bild und das allzu allgemeine Motto werden durch die subscriptio gedeutet, denn diese verbindet – als gemischte
Allegorie
Allegorie
Darstellung eines eigentlich gemeinten Komplexes durch uneigentlich Gesagtes, das mit diesem in einer Ähnlichkeits- oder Analogiebeziehung steht
– den Löwen mit dem Herrscher unter dem Vergleichsaspekt des „parte tamen vigilat“ (lat.: zum Teil ist er dennoch wach), also des Mottos: So wie der ‚König der Tiere’ mit offenen Augen schläft, so sollte auch der aufmerksame Fürst auch im Schlaf Sorge für seine Untertanen tragen. Der Löwe mit den offenen Augen kann so zum
Symbol
Symbol
nicht konventionelles Zeichen – also ein Gegenstand, der auf Grundlage einer nicht konventionellen Bedeutungszuweisung etwas repräsentiert und somit als Zeichen anzusehen ist
für den guten Herrscher etabliert werden – bzw. ist es bereits.

|
|
Emblem
|
|
|