Chiasmus

lat./griech.: Überkreuzstellung, nach dem griech. Buchstaben X (Chi)
Chiasmus: Wortfigur: symmetrische Überkreuzstellung gleichrangiger syntaktischer Einheiten
Der Chiasmus ist eine Wortfigur, bei der syntaktisch äquivalente Einheiten (insbes. Wörter, Wortgruppen, Teilsätze, Sätze) in (beinahe) unmittelbarer Abfolge über Kreuz gestellt sind, so dass sich eine Struktur vom Typ ‘A B ׀ B A’ ergibt.
Das Gegenstück zum Chiasmus ist der
Parallelismus
Parallelismus
Wortfigur: symmetrische Wiederholung gleichrangiger syntaktischer Einheiten
, der sich durch eine Parallelstellung entsprechender Einheiten auszeichnet.
Der Chiasmus dient insbesondere dem Hervorheben von
Antithesen
Antithese
Gedankenfigur: Gegenüberstellung zweier sich (semantisch) widersprechender Ausdrücke
, kann aber natürlich auch unabhängig davon eingesetzt werden, um bestimmte Formulierungen besonders einprägsam oder prägnant zu gestalten.
Erläuterung:
Typische chiastische Formulierungen liegen insbesondere dann vor, wenn die Über-Kreuz-Stellung (syntaktisch) korrespondierender Ausdrücke benutzt wird, um einen Gegensatz (vgl.
Antithese
Antithese
Gedankenfigur: Gegenüberstellung zweier sich (semantisch) widersprechender Ausdrücke
) auf den Punkt zu bringen, etwa in den folgenden Formulierungen „unserer Klassiker“:
Textbeispiel:
Ach Gott! Die Kunst ist lang;
Und kurz ist unser Leben.
Johann Wolfgang von Goethe: Faust I
Textbeispiel:
Eng ist die Welt, und das Gehirn ist weit.
Friedrich Schiller: Wallensteins Tod
Erläuterung:
Oder, noch deutlicher, da hier nicht nur korrespondierende, sondern die selben Wörter über Kreuz gestellt sind:
Textbeispiel:
der Herr brach das Brot,
das Brot brach den Herrn.
Paul Celan: Fadensonnen
Erläuterung:
Wenn sich die Korrespondenz der einander gegenübergestellten Texteinheiten nicht auf deren syntaktische Funktion (A B ׀ A B), sondern auf ihre Bedeutung (C D ׀ D C) bezieht, liegt im engeren Sinne natürlich ein
Parallelismus
Parallelismus
Wortfigur: symmetrische Wiederholung gleichrangiger syntaktischer Einheiten
vor, der gleichwohl wie ein Chiasmus aussieht und wohl auch als solcher betrachtet werden kann. Derlei ist etwa im folgenden Beispiel aus Schillers Maria Stuart der Fall, in dem der Sprecher, Burleigh, die Auseinandersetzung zwischen Maria Stuart und Königin Elisabeth dieser gegenüber als eine auf Leben und Tod bezeichnet:
Textbeispiel:
Ihr Leben ist dein Tod! Ihr Tod [ist] dein Leben!
Friedrich Schiller: Maria Stuart

|
|
|
|
|
|
Chiasmus
|
|
|
|
|
|
|
|